|
|
|
|
unschöne Wahrheit
Was mich heute im Repaircafe aufgeregt hat Es wurde mir eine Soundbar von JBL vorgestellt die nach einem Blitzeinschlag im Nachbargarten Ihren Dienst eingestellt hat. Die Vermutung lag nahe das hier eine Sicherung ausgelöst hatte. Die vielen Schrauben an der Unterkante des Gerätes ließen vermuten das man hier eingreifen kann. Leider stellte sich nach Lösen der Schrauben heraus das die Blende des Gerätes verklippt und verklebt war. Nach der zerstöreirschen Entfernung der losgeschraubten Blende stellte sich heraus das im Inneren des Gerätes alles verklippt und verklebt war und so an ein herankommenn des Innenlebens nicht zu Denken war. Ich danke dem Kunden des verstorbenen Patienten bei der Mithilfe zur Erkenntnis dieser unschönen Wahrheit.
|
|
nach Auswertung der erhobenen Anlagenerzeugungsdaten würde ich jedem Hausbesitzer empfehlen eine Photovoltaik Anlage auf seinem Dach installieren zu lassen. Änderungen zu den Daten werden in regelmäßigen Abständen geliefert.
aktuelle Daten
Stand heute 31.03.2025 Ezeugt: 9597,3 kWh Eingespeist: 8214 kWh eingekauft beim Stromversorger 1243 kWh
als veraltet markiert Stand heute 29.02.2025 Ezeugt: 8593,72 kWh Eingespeist: 7305 kWh eingekauft beim Stromversorger 1206 kWh
als veraltet markiert Stand heute 31.12.2025 Ezeugt: 8,527.20 Wh Eingespeist: 6846 kWh eingekauft beim Stromversorger 875 kWh es macht sich hier die dunkele Jahreszeit bemerkbar, der Einkauf beim Stromversorger ist exorbitant gestiegen
als veraltet markiert Stand heute 01.11.2024 Ezeugt: 7744,22Wh Eingespeist: 6698 kWh eingekauft beim Stromversorger 280 kWh
als veraltet markiert Stand heute 18.10.2024 Ezeugt: 7941,70 kWh Eingespeist: 6500 kWh eingekauft beim Stromversorger 274,7kWh Endresultat. 6225,3 kWh im Überschuss macht monetär verhältnismäßig 498€ Einspeisevergütung zu 98,89€ Verbrauchskosten aus. Von der selbst verbrauchten Arbeit von 1700 kWh gegenüber der erzeugten Arbeit von 7941 ,70 kWh die nicht in Rechnung gestellt werden können mal abgesehen.
als veraltet markiert: Von den 1507,10 kWh von bis heute erzeugtem Energieertrag der Anlage dem 12.04.2024 habe ich nur 210 kWh verbraucht und 746 kWh eingespeist. der Rest ist in der Batterie gelandet und wurde nachts auch von dort verbraucht. Da ich eine relativ geringe Grundlast für ein Zweifamilienhaus von ca. 500 Wh habe die Leistung und Arbeit sich in den nächsten Monaten durch Zuzug erhöhen wird, wird sich die Anlage meinen internen Berechnungen zufolge spätestens in 10 Jahren bei den vorherschenden Strompreisen armortisiert haben.
und zum Schluss ein Leitsatz
Erfahrung ist durch Nichts zu ersetzen
|
|
---|---|
_____ aleischner.de Achim Leischner © '2025 |
|
__ _____ | |
___ | |